Ein Projekt, das wirkt
Vor drei Jahren haben wir bei Kellner & Kunz etwas Großes gestartet: Das Projekt “Gemeinsam mehr bewegen”. Ziel war es, gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen die Zukunft des Unternehmens aktiv zu gestalten. Fokusgruppen mit Kolleg:innen aus allen Unternehmensbereichen haben dabei ihre Sichtweisen eingebracht, Verbesserungspotenziale identifiziert und Wünsche formuliert. Heute – drei Jahre danach – ist vieles davon bereits Wirklichkeit geworden. Zeit für einen Blick zurück – und nach vorne.
Kommunikation – Aus Gesprächen wird Fortschritt
Der Wunsch nach mehr Miteinander und einem intensiveren Austausch wurde klar formuliert. Daraus sind zahlreiche Formate entstanden, die das tägliche Miteinander stärken:
Unsere monatlichen Stammtische fördern den informellen Austausch, Mitarbeiterevents und individuelle Teambudgets bringen das #teamgrün näher zusammen. Die zentrale Einschulung erleichtert neuen Kolleg:innen den Einstieg.
Treffpunkte wie die RECA Sky Lounge oder die Cafeteria „RECA Schrauberia – meet & eat“ laden zum Verweilen ein. Während unsere Mitarbeiter:innen-App myREXX neue digitale Kommunikationswege öffnet, bietet das Frauennetzwerk WOMEN4RECA durch Netzwerktreffen, Events und inspirierende Keynotes wichtige Impulse für den persönlichen Austausch.
Benefits – Weil Wertschätzung mehr ist als ein Wort
Unsere Kolleg:innen haben sich gewünscht, dass Benefits noch gezielter auf die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen abgestimmt werden.
Diesen Wunsch haben wir ernst genommen – und in den letzten Jahren zahlreiche neue Angebote entwickelt:
Ob moderne Arbeitskleidung, Bike-Leasing, eine abwechslungsreiche Frischküche in der RECA Schrauberia oder unser Gesundheitsprogramm Fit4Future – die Vielfalt ist groß. Mit Angeboten wie dem Mental-Health-Service Nilo, sportlichen Aktivitäten in den Niederlassungen, Ermäßigungen für Tanzkurse oder Onlineshops sowie kleinen Aufmerksamkeiten im Jahresverlauf zeigen wir: Wertschätzung zeigt sich im Alltag.
Öffentlichkeitsarbeit – Damit alle sehen, was wir können
Ein häufig geäußerter Wunsch war: „Wir wollen, dass Kellner & Kunz sichtbarer wird.“ Diesem Wunsch sind wir mit vielen gezielten Maßnahmen begegnet. Wir haben nicht nur eine neue Karrierewebsite und eine Employer Branding Strategie entwickelt, sondern setzen auch auf starke Online-Kampagnen, einen eigenen Kinospot, Plakate und Buswerbung. Unsere Unternehmenskommunikation wurde neu aufgestellt, wir berichten regelmäßig in der Presse, sind auf Jobmessen präsent und pflegen Kooperationen mit Schulen, Hochschulen und verschiedenen Netzwerken. So machen wir sichtbar, wofür Kellner & Kunz steht.
Führungskultur – Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Unsere Mitarbeiter:innen haben sich mehr Klarheit, Unterstützung und Transparenz von Führungskräften gewünscht. Deshalb haben wir gemeinsam ein modernes Führungsverständnis entwickelt – und die passenden Strukturen geschaffen: Ob Führungsgrundsätze, Schulungen für Teamleiter:innen mit Jens Taubel oder inspirierende Vorträge wie jener von Ralf Rangnick – wir setzen auf Weiterentwicklung und Austausch. Regelmäßige Mitarbeitergespräche im Rahmen des RECA Dialogs, strukturierte Teambesprechungen und eine offenere Kommunikationskultur machen unsere Zusammenarbeit transparenter. Auch das Nachwuchsführungskräfte-Programm sowie die jährlichen Kick-off-Konferenzen tragen zur Stärkung unserer Führungskultur bei.
Fazit: Wir bewegen gemeinsam – und bleiben dran
Drei Jahre nach Projektstart zeigt sich: Gemeinsam haben wir viel geschafft. Das Projekt “Gemeinsam mehr bewegen” lebt durch das Engagement und die Ideen aller. Und wir machen weiter. Für ein noch besseres #teamgrün.